Werkstudent:in (m/w/d) im Bereich Digitalisierung
ASB Deutschland e.V.
Branche : Wohltätigkeits- & Hilfsorganisationen

- Beschäftigungsart:
- Werkstudium, Studentische Hilfskraft
- Dauer:
- 2 Jahre
- Beginn:
- ab sofort
- Vergütung:
- 17 €/h
- Tätigkeitsbereich:
- Kommunikation, PR & Events, Marketing & Webmarketing, Soziales Engagement
- Fachbereich:
- Gesellschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften, Medien, Wirtschaftswissenschaften
- Berufserfahrung:
- bis 2 Jahre
- Einsatzort:
- Köln
- Home-Office möglich:
- Ja
- Kontaktaufnahme:
- Website
1 Der Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. (ASB) ist eine der großen Hilfs- und Wohlfahrts- organisationen. Getreu unserem Motto „Wir helfen hier und jetzt“ sind wir in Deutschland und in mehr als 30 Ländern weltweit tätig. Damit wir weiter schnell und unkompliziert helfen können, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Köln eine fachlich und menschlich überzeugende Persönlichkeit als Werkstudent:in (m/w/d) im Bereich Digitalisierung Zur Weiterentwicklung unseres Systems zur Smartphone-basierten Ersthelfer:innen-Alarmie- rung sowie unserer Open-Source-basierten Intranet- und Kollaborationsplattform suchen wir dich als engagierte Unterstützung. Im Fachbereich Verbandsentwicklung, Schwerpunkt Digitali- sierung arbeitest Du an der Schnittstelle von Digitalisierung und Kommunikation. Gemeinsam ge- stalten wir ein modernes digitales Arbeitsumfeld für unseren Verband. Unser Angebot: Sinnstiftende Aufgabe: Arbeite mit uns daran, die Erste-Hilfe-Versorgung in Deutschland weiter zu verbessern und die digitale Zusammenarbeit in einer großen Hilfs- und Wohl- fahrtsorganisation aktiv mitzugestalten. Praxisnähe und Gestaltungsspielraum: Du bekommst tiefe Einblicke in innovative Pro- jekte, die Prozesse dahinter und kannst dich mit eigenen Ideen einbringen. Flexibilität: Mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten sind bei uns selbstverständlich. Teamspirit und Verantwortung: Du wirst Teil eines motivierten Teams im Bereich Ver- bandsentwicklung und arbeitest selbstständig in einem unterstützenden Umfeld. Deine Aufgaben: Content-Gestaltung und Plattformpflege: Du entwickelst und strukturierst Inhalte für un- ser Projekt zur Ersthelfer:innen-Alarmierung und hilfst bei der Verbesserung der User Experience unserer Intranet- und Kollaborationstools. Mitarbeit bei Einführung und Schulung: Du unterstützt bei der Konzeption und Durchfüh- rung von analogen und digitalen Workshop- und Schulungsformaten zu unserer Kollabo- rationsplattform. Digitalisierung gestalten: Du bringst dich aktiv in Digitalisierungsprojekte ein – mit Ideen, Recherchen, Konzeptentwürfen und organisatorischer Mitarbeit. Organisation und Kommunikation: Du hilfst bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und unterstützt bei der internen Kommunikation rund um digitale The- men. 2 Dein Profil: Du studierst aktuell in einem relevanten Bereich (z.B. Kommunikations-, Sozial-, Medien- oder Wirtschaftswissenschaften). Du hast ein Gespür für Sprache, Struktur sowie Zielgruppen und arbeitest gerne an Inhal- ten. Du hast Interesse an digitalisierungspolitischen Themen im sozialen Sektor – „Mehr Menschlichkeit durch Digitalisierung“ und findest Open Source-Lösungen spannend. Erste Erfahrungen im Umgang mit Content-Management-Systemen (CMS) sind von Vor- teil. Du trittst freundlich und sicher auf und kannst komplexe Themen verständlich kommuni- zieren. Die Stelle ist für zwei Jahre befristet. Vielfalt und Chancengerechtigkeit sind uns ein Anliegen und werden aktiv von uns gefördert. Des- wegen freuen wir uns über Bewerbungen aus allen gesellschaftlichen Gruppen, unabhängig ihrer Lebensentwürfe, kulturellen oder sozialen Herkunft, Alter, Religion und Weltanschauung, körper- lichen Fähigkeiten, sexuellen Identität oder Orientierung. Klingt interessant? BEWERBEN SIE SICH JETZT! Wir freuen uns auf deine Bewerbung bis zum 15.06.2025 über unser Bewerberportal. Bei einer geeigneten Bewerbung behalten wir uns vor, die Stelle vor Ablauf der Frist zu besetzen. Bei Fragen zur Stellenausschreibung wende dich gerne an Ruven Börger, Referent Digitalisierung, Fachbereich Verbandsentwicklung, unter 0221/47605-487. Besuche auch unsere Homepage unter www.asb.de.